Nürnberg: Eine Reise durch die deutsche Geschichte
Die fränkische Stadt Nürnberg stellte bis zum Zweiten Weltkrieg die einzige Grossstadt Deutschlands dar, die über eine unberührte mittelalterliche Struktur verfügte. Zu Beginn der 50er-Jahre waren knapp zehn Prozent der historischen Bausubstanz noch erhalten. Nach intensiven Wiederaufbauarbeiten erstrahlt Nürnberg heute im alten Glanz und begeistert die Besucher mit seiner vielseitigen, prachtvollen und geschichtsträchtigen Ausstrahlung.
Die Nürnberger Burg, deren älteste Teile aus dem Jahre 1000 stammen, gehört zu den grössten und beeindruckendsten Wehranlagen Europas. Auch die Renaissance hat in Nürnberg beeindruckende Spuren hinterlassen: Der Schöne Brunnen, der Wolff´sche Rathausbau* oder das Pellerhaus gelten bis heute als Hauptwerke der deutschen Epoche der Wiedergeburt. Rund um den Kaulbachplatz finden Sie detailreich geschmückte Jugendstilhäuser vor, die Ihnen einen Eindruck von der Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg schenken. Die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte sehen Sie beim Reichsparteigelände direkt vor sich. Falls Sie weiter in diese eintauchen möchten, besuchen Sie das angeschlossene Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände oder den Jüdischen Friedhof.
Kunstliebhaber freuen sich auf das Wohnhaus von Albrecht Dürer und das Germanische Nationalmuseum, das als das grösste kulturhistorische Museum der Republik gilt.
Ein Wochenende in Nürnberg
Sightseeing, Shopping und Party: Lernen Sie Nürnberg an nur einem Wochenende kennen:
Neues Museum Nürnberg
Die zeitgenössischen Werke aus aller Welt im modernen Glasbau des Neuen Museums beweisen, dass man selbst mit einer solch stolzen Vergangenheit auch freudig nach vorne schauen kann.
Handwerkerhof
All jene, die schon immer wissen wollten, woher die typischen Souvenirs aus Nürnberg stammen, sind hier genau richtig. Blicken Sie einem echten Lebküchner beim Bemalen der köstlichen Teigherzen über die Schulter oder versuchen Sie sich am Töpfern und lernen Sie die einzigartige Brennweise aus der oberfränkischen Region kennen.
Kulturzentrum K4
In der Königsstrasse finden Sie das grosszügig angelegte Gelände dieses Treffpunktes. An einem Tag können Sie hier feurige Salsa-Rhythmen hören, am nächsten Tag schliessen Sie neue Bekanntschaften bei einer Ü30-Party und übermorgen wohnen Sie der Lesung eines bekannten Indie-Autoren bei - die Vielfalt der Events überrascht hier immer wieder aufs Neue.
Feiern wie die Franken: Der Veranstaltungskalender von Nürnberg
Neben den klassisch kirchlichen Festen spielt die Kunst in Nürnberg bis heute eine entscheidende Rolle, die auch an den Feierlichkeiten abzulesen ist.
Blaue Nacht
Im Mai steht die gesamte Stadt im Zeichen der blauen Farbe. Performance-Künstler, Maler, Musiker und Architekten setzen sich an diesem Tag mit der Wirkung, den unterschiedlichsten Aspekten und Bedeutungen dieses Tons auseinander.
Spirit Asia Open Air Festival
Asiatische Küche, Kunst und Kultur - darum dreht sich in Nürnberg alles in der ersten Juliwoche. Stürzen Sie sich in das Vergnügen, das beruhigende Geräusch der buddhistischen Drehtrommeln in der Nürnberger Altstadt zu hören.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Adventsmarkt gehört zu den bekanntesten des ganzen Landes. Neben typischen Köstlichkeiten wie den Nürnberger Rostbratwürsteln oder den Nürnberger Lebkuchen geniessen Sie auf dem Christkindlesmarkt das umfassende Rahmenprogramm, das von Chorauftritten bis zu Krippenspielen reicht.