Trabzon - Wegbereiter der Zeiten
Er war exzentrisch, hochbegabt und unfähig, mit Kritik umzugehen: Kaiser Hadrian, der wesentlichen Anteil am Ausbau und Erfolg der Hafenstadt Trabzon hatte, war ein klassisches Alphatier. Betrachtet man seine Abbildungen heute, erkennt man ein wohlgeformtes Gesicht mit ausgeprägter Stirn und Kinnpartie - Zeichen für überdurchschnittliche Intelligenz und starkes Durchsetzungsvermögen. Er war studierter Philosoph, Mathematiker, Musiker, Dichter, Astronom und Kriegsherr - zu Zeiten der ersten Hochblüte von Trabzon war man umfassend gebildet.
Vieles aus der Geschichte von Trabzon ist heute mehr Fiktion als Fakt. Tatsache ist, dass die Stadt am Schwarzen Meer von sämtlichen Völkern beeinflusst wurde, die entlang der berühmten Seidenstrasse zwischen dem Iran, Indien und China Handel trieben. Assyrer, Kimmerer, Skythen, Griechen, Römer und Osmanen waren nur einige der Völkerscharen, die hier ihre Spuren hinterliessen. Am sichtbarsten werden die Machtwechsel an den Sakralbauten. Tempel wurden zu Kirchen, Kirchen zu Moscheen, dann wieder zu Kirchen und umgekehrt. Ein imposantes Beispiel dafür ist die Aya Sofya, nein, nicht die in Istanbul, sondern die in Trabzon.
Sollte Ihnen vor lauter Historie der Kopf zu schwirren beginnen, ist es höchste Zeit, sich am Strand zu entspannen. Die Schwarzmeerküste ist touristisch nicht überlaufen, dafür erfreuen sich viele Einheimische an Kulturparks am Meer, in denen Flaniermeilen, Musikpavillons, und Restaurants für Abwechslung sorgen. Akçaabat bei Trabzon ist so eine Freizeitidylle. Buchen Sie Ihren Urlaub in Trabzon und geniessen Sie ein BBQ am Meer!
Trabzons schönste Aussichten
Wenn Sie Ehrfurcht vor historischen Monumenten haben, ist Trabzon genau Ihre Stadt:
Aya Sofya Moschee & Museum
Die Aya Sofya, auch bekannt als Hagia Sophia, ist das zum Monument gewordene Sinnbild der göttlichen Weisheit, die abwechselnd dem Christentum und dem Islam zugesprochen wurde. Vier Kilometer westlich von Trabzon gelegen, überblickt die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche/Moschee das Schwarze Meer.
Zaǧnos Brücke
Zaǧnos war ein bedeutender Pascha, der sich in die lange Reihe derer einreihte, die diese Brücke reparierten. Wer sie erbauen liess, weiss man nicht genau, Römer oder Byzantiner werden in die engere Wahl gezogen. Hauptsache ist: Sie steht noch.
Yeşil Mandıra
Auf der Suche nach der ebenso bekömmlichen wie schmackhaften türkischen Küche werden Sie schnell fündig. Im Yeşil Mandıra gibt es Kuruyemiş, Lokum, Bal, Pestil und vieles mehr, das schmeckt und gesund erhält. Der Shop ist vor allem bei Einheimischen beliebt - ein gutes Zeichen!
Festivals ehren Traditionen
Tradition, die Bestand hat, ist wertvoll. Das weiss man in Trabzon seit vielen Jahrhunderten.
Çamoluk Honey Festival
In Trabzon erweist man seiner Nahrung Respekt. Vielleicht werden die Menschen hier deshalb so alt. Dem Honig, im Türkischen Bal genannt, kommt ein besonderer Stellenwert zu. Beim Çamoluk Honey Festival wird jedes Jahr im August der beste Honig gekürt.
Kadırga Festival
Eines der unterhaltsamsten, buntesten und populärsten Festivals am Schwarzen Meer ist das Kadırga Festival. Tausende Fans aus den Nachbargemeinden Gümüşhane, Torul und Giresun strömen alljährlich im August herbei, um gebührend zu feiern.
Sultan Murat Festival
Nur 25 Kilometer von Trabzon entfernt im Hochland von Sultan Murat tanzt man den Horon, und zwar stundenlang. Der uralte Kreistanz wird von Kemençes, den traditionellen dreisaitigen Violinen begleitet. Sie sind herzlichst eingeladen, mitzutanzen.