• Übersicht
  • Blog
  • Travel Bubbles

Können „Travel Bubbles“ unseren Sommer retten?

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2020

Endlich feiert die Reisebranche ein Comeback und die Menschen sind mehr als begeistert, ihre Sommerferienpläne wiederzuerlangen. Es hat jedoch einen kleinen Haken: Abhängig von Ihrem Abflugland wird Ihre Auswahl an Urlaubszielen sehr begrenzt sein.

Travel bubbles, sind der erste Schritt, den viele Länder unternommen haben, um ihren Tourismus in diesem Sommer zu retten.

  • Was sind „Travel Bubbles"?
  • Travel Bubbles in Europa
  • Travel Bubbles in Asien
  • Travel Bubbles in der Ozeanien Pazifikregion

Was sind ‘Travel Bubbles’?

Eine Reiseblase entsteht, wenn Nachbarländer beschließen, ihre Grenzen untereinander zu öffnen, damit ihre Bürger frei zwischen ihnen reisen und eine obligatorische Selbstquarantäneanforderung vermeiden können.

Es ist nicht ganz klar, ob sie zu 100% legal sind, insbesondere für Länder in der Europäischen Union. Da es sich jedoch um eine dringend benötigte Reisemöglichkeit handelt, werden die Länder bereits in dieser Woche mit Reiseblasen beginnen. Für diejenigen außerhalb der Blasen gelten weiterhin Quarantänebeschränkungen.

Derzeit hat sich Europa als beliebtester Kontinent für diesen neuen Reisetrend erwiesen. Asien und der Pazifik werden voraussichtlich bald folgen. Es ist noch ungewiss, ob Afrika und Amerika in naher Zukunft ihre Grenzen öffnen werden und ob Reiseblasen ihre Wahl für den Tourismus sein werden.

Welche sind die ersten Travel Bubbles?

Europa & der Nahe Osten

  • Estland, Lettland und Litauen haben bereits am 15. Mai die Grenzen zwischen den drei Ländern geöffnet. Jeder andere, der von außerhalb dieser drei Länder einreist, muss 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Der luthuanische Premierminister erklärte, dass Polen und Finnland als nächstes beitreten könnten. Die baltische Blase war bisher ein Erfolg, der in den letzten Tagen uneingeschränkte Reisen zwischen den drei Ländern ermöglichte.

  • Die Slowakei hat dies ebenfalls bestätigt, dass sie am 15. Juni ihre Grenzen nach Österreich und in die Tschechische Republik öffnen wird. Einige technische Fragen müssen noch vor Mitte Juni zwischen der Slowakei und der Tschechischen Republik vereinbart werden, aber beide Ministerpräsidenten sind sich sicher, dass die Reiseblase zwischen den drei Länder werden passieren.

  • Österreich, Deutschland und die Schweiz haben ab dem 16. Mai ihre Grenzen für Bürger geöffnet, die ihren Partner oder Verwandte besuchen möchten, sowie für Eigentümer von Land-, Jagd- oder Waldgebieten. Deutschland und die Schweiz überlegen auch, Frankreich in ihre erlaubten Ziele aufzunehmen. Dies wird am 15. Juni erwartet.

  • Österreich ist Teil eines weiteren offenen Grenzabkommens. Abgesehen von den Reiseblasen mit der Slowakei, der Tschechischen Republik, Deutschland und der Schweiz wird das Land am 15. Juni seine Grenzen zu Ungarn öffnen.

  • Israel, Griechenland und Zypern diskutieren derzeit die Schaffung einer eigenen Blase.

Asien

  • Zwischen asiatischen Ländern wurde noch nichts vereinbart, aber es gibt Gespräche über mögliche Reiseblasen, die hauptsächlich in Südostasien auftreten.

  • China erwägt, Hongkong, Macau, Taiwan und Südkorea zur Teilnahme an seiner „Reiseblase“ einzuladen.

  • Vietnam konzentriert sich derzeit auf die Wiederaufnahme der eigenen Tourismusbranche. Im Juni werden eventuell internationale Flüge in das Land möglich. Derzeit befindet sich Vietnam in Gesprächen mit China und Südkorea über die Öffnung der Grenzen untereinander.

Ozeanien Pazifikregion

  • Die ersten Länder, die Travel Bubbles vorschlugen, haben nun offiziell zugestimmt, eine Pazifik-bubble zu bilden, sobald diese als sicher erachtet wird. Australien und Neuseeland haben sich verpflichtet, eine trans-tasmanische Reisezone für ihre Bürger zu eröffnen. Schätzungen zufolge wird dies frühestens im August geschehen.

  • Experten sagen voraus, dass sich Asien und die Ozeanien Pazifikregion zu einer großen Reiseblase der östlichen Hemisphäre zusammenschließen werden, zu der auch Länder gehören werden, die das Virus erfolgreich bekämpft haben. Australien und Neuseeland könnten sich mit Südkorea, Taiwan, Vietnam, Japan und sogar China zusammenschließen.


Die lokalen Richtlinien werden ständig geändert, und wir werden die Liste mit weiteren Zielen und Details aktualisieren. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, auf den offiziellen Websites der örtlichen Behörden nach den aktuellsten Reiseinformationen zu suchen. So sehr wir Sie auch gerne ermutigen würden, Ihre nächsten Reisen zu planen, fordern wir Sie in der aktuellen Situation dringend auf, sich der Konsequenzen bewusst zu sein und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen.


CheapTickets.ch ist verbunden mit:
Sicher zahlen mit:
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Visum
  • Billigflüge
  • Über CheapTickets.ch
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Partnerprogramm
  • Vliegtickets (NL)
  • Vliegtickets (BE)
  • Flüge (DE)
  • Flights (CH)
  • Vol pas cher (CH)
  • Cheap flights (SG)
Facebook
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookies
  • Copyright © 2023