Frauen auf Reisen: 5 berühmte Entdeckerinnen
Diese Frauen sind mutig, neugierig und talentiert! Sie haben mit ihren Reisen nicht zu selten sogar Geschichte geschrieben... Wir stellen Ihnen fünf inspirierende Frauen auf Reisen vor.
1.) Reisepionierin: Nellie Bly (1864-1922)
2.) Reiseliteratin: Isabella Bird (1831-1904)
3.) Rekordträgerin: Bessie Coleman (1892-1926)
4.) Weltenwandlerin: Sarah Marquis (1972-)
5.) Gipfelstürmerin: Gertrude Kaltenbrunner (1970-)
1. Reisepionierin: Nellie Bly (1864-1922)
Nellie Bly war eine wagemutige Journalistin, die dem sogenannten 'Boys Club' in New York City kühn die Stirn bot. Sie entschloss sich, die Weltreise von Jules Verne nachzuahmen, um darüber zu berichten und reiste 1889 über England, Frankreich und Italien nach Sri Lanka, Hong Kong, China, Japan und zurück nach San Francisco. Sie beendete die Weltreise nach 72 Tagen, einer damaligen Rekordzeit, und galt als eine der ersten Frauen der Welt, die eine derartige Reise ohne männliche Begleitung unternahm!
1890 veröffentlichte sie ihr Buch "In 72 Tagen um die Welt".
2. Reiseliteratin: Isabella Bird (1831-1904)
Von Kindheit an hatte die in England geborene Isabella Bird mit Krankheiten zu kämpfen - welche sie aber nie vom Reisen fernhalten konnten! Ihr erstes Abenteuer startete sie 1854; per Schiff nach Amerika worüber sie Reiseberichte verfasste (The Englishwoman in America). Sie erkundete zunächst weiter Kanada und später Schottland. 1872 brach sie dann nach Australien auf, von dort reiste sie nach Hawaii und weiter nach Colorado. Lange hielt es sie nirgends und so bereiste sie später auch Asien und entdeckte Japan, Singapur, Malaysien, Vietnam und China. Im Alter von fast 60 Jahren durchquerte sie Tibet und bereiste Persien, Kurdistan und die Türkei! Berichte all dieser legendären Reisen veröffentlichte sie in zahlreichen Büchern, wegen derer sie als erste Frau in die Royal Geographical Society aufgenommen wurde.
3. Rekordträgerin: Bessie Coleman (1892-1926)
Bessie Coleman, auch "Brave Bessie" oder "Queen Bess" genannt, schrieb in zweierlei Hinsicht Geschichte: Sie war die erste afroamerikanische Pilotin und die erste Frau der Welt mit internationalem Pilotenschein. Die beiden Rekorde hängen miteinander zusammen: Aufgrund des diskriminierenden Systems eines von 'Rassentrennung' geprägten Amerikas, wurde Bessie von keiner Flugschule angenommen. Doch sie hielt am Traum Pilotin zu werden fest, fing an Französisch Kurse zu belegen und reiste schließlich 1920 nach Frankreich, um dort eine Pilotenausbildung abzuschliessen. Als einzige nicht-weiße Teilnehmerin des Kurses lernte sie binnen einen Jahres das Fliegen und kehrte in die USA zurück, wo sie inzwischen eine Berühmtheit geworden war. 1922 erhielt sie dann als erste Frau der Welt den internationalen Pilotenschein.
4. Weltenwandlerin: Sarah Marquis (1972-)
Diese schweizerische Abenteurerin ist bekannt geworden für ihre Weltreisen - zu Fuß. Zwischen 2010 und 2013 wanderte sie alleine von Russland nach Australien! Dabei durchquerte sie Siberien und Asien, bis sie schließlich in Australien, bei der Nullabor Ebene, ankam. Während ihres 16.000km langen Wanderabenteuers begegnete sie unter anderem wilden Tieren und Drogenschmugglern.
National Geographic ernannte sie 2014 zu einer der Abenteurerinnen des Jahres und im selben Jahr schrieb sie ihr viertes Buch, Wild by Nature. 2015 wurde sie nach Genf eingeladen, um einen TED-Vortrag zu halten, und sie hat insgesamt über 300 inspirierende Vorträge auf der ganzen Welt gehalten.
5. Gipfelstürmerin: Gertrude Kaltenbrunner (1970-)
Die gebürtige Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner klettert schon seit ihrem dreizehnten Lebensjahr in den Bergen.
Im Erwachsenenalter wurde sie Krankenschwester, kletterte aber weiterhin so oft wie möglich: Immer wieder sparte sie für ihre nächste Tour. Sie wurde die erste Frau, die alle 8000-Meter Gipfel der Welt ohne Sauerstoff bestiegen hatte und gilt noch imer als eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerin der Welt! Mit 23 Jahren erklomm sie ihren ersten 8000m plus Gipfel im Himalaya und nach und nach bezwang sie höchsten Berge des Himalaya Gebirges, inklusive des Mount Everest.